Die Textilwirtschaft ist ein umkämpfter Markt. Was sind die grössten Herausforderungen für Ihr Unternehmen?
Eine Herausforderung, die uns immer begleitet hat, ist der Druck auf die Marktpreise infolge der hohen Konkurrenzdichte. Chinesische Hersteller können natürlich billiger produzieren als wir. Wir haben ihnen zwar in puncto Innovationsfähigkeit einiges voraus, aber wir müssen trotzdem in allen Bereichen Marktpreise anbieten. Das macht es schwierig. Wir können uns aber durch den Service, die Beratung und die Flexibilität von unserer Konkurrenz absetzen und damit, dass wir modisch ganz vorn mit dabei sind.
Es heisst, Innovationen entstehen, wenn es auf bewährtem Weg nicht mehr weitergeht. War das auch so bei Forster Rohner?
Unsere Kunden, die Modekreateure, bringen im Vierteljahresrhythmus Neues heraus. Allein ihr Appetit nach Innovationen treibt uns auch im Stammgeschäft an, ständig Neues zu kreieren. Tradition ist uns dabei wichtig. Wir haben ein wunderbares Archiv voller Schätze, und diese Heritage ist die Basis, auf der wir uns ständig weiterentwickeln. Aber Innovation betrifft ja nicht nur die Produkte, sondern auch Prozesse, Maschinen und Standorte. Wir arbeiten eng mit den Stickmaschinenherstellern zusammen, um immer mit den modernsten Maschinentypen arbeiten zu können.