E-Irrtümer und Mythen rund um die Elektromobilität

Die elf häufigsten Mythen zur Elektromobilität

Autofahren ohne Emissionen ist Realität geworden. Trotzdem ranken sich um die Elektromobilität viele Mythen. Das sind die grössten Irrtümer.

Der vollelektrische Audi RS e-tron GT.
Dynamische Fotoaufnahme bei Nacht eines daytonagrauen Audi RS e-tron GT.

Irrtum 1: Elektroautos sind für kurze Distanzen gebaut.

Irrtum 2: Bei Elektroautos bleibt die Passion auf der Strecke.

Irrtum 3: Es gibt zu wenig öffentliche Lademöglichkeiten für Elektroautos.

Irrtum 4: Batterien von Elektroautos sind nicht winterfest.

Die Audi e-tron Charging Card für den Zugang zu über 260'000 Ladestationen in Europa.
e-tron Ladekarte

Irrtum 5: Elektroautos sind nicht nachhaltig.

Irrtum 6: Elektromobilität ist teuer.

Irrtum 7: Elektrische Autos sind leichte Ziele für Hacker.

Irrtum 8: Das Laden eines Elektroautos dauert ewig.

Irrtum 9: Das Stromnetz ist den Elektroautos nicht gewachsen.

e-tron AI:TRAIL Design Studie
E-tron Design

Irrtum 10: Energierückgewinnung, das klingt kompliziert.

Irrtum 11: Elektromobilität ist ein Zukunftsthema.