Die Antwort von Audi auf die Herausforderungen von heute und morgen sind alternative Antriebstechnologien. Spannende Artikel, die aufzeigen, wie wir an der Mobilität der Zukunft arbeiten.
So fährt sich die Zukunft
Nadir Mandioni hat einen Audi e-tron reserviert und durfte erstmals Probe fahren. Was sind seine Eindrücke?
Im Frühling bringt Audi das erste vollelektrische Serienmodell auf Schweizer Strassen. Ob Sie in der Stadt unterwegs sind oder eine Bergtour ansteht – der neue Audi e-tron bietet SUV-Komfort der Oberklasse.
Car-to-X-Dienste machen’s möglich: Der neue Audi Q8 nutzt moderne Schwarmintelligenz und gibt einen Vorgeschmack darauf, wie Mobilität von morgen aussieht.
Roborace, die erste Rennserie für autonome Fahrzeuge, bedeutet mehr als die Präsentation modernster Digitaltechnik. Sie öffnet ein Fenster in die Zukunft des Automobils.
Ökologisch und ökonomisch über den Gotthard: Auf der Fahrt im neuen Audi A5 Sportback g-tron zur südlichsten Erdgas-Tankstelle der Schweiz erfahren wir von Markus Friedl, dem Leiter des Instituts für Energietechnik in Rapperswil, warum den Erdgas-Fahrzeugen die Zukunft gehört.
Ein Sonntag voller Sieger: Am 10. Juni kehrte der internationale Automobilrennsport mit Karacho in die Schweiz zurück. Der amtierende Weltmeister Lucas di Grassi (33) gewann das erste Rundstreckenrennen in der Schweiz seit über 60 Jahren mit dem Erfolgsteam Audi Sport ABT Schaeffler. Auch Ski-Star Lara Gut hielt sich als Beifahrerin im Audi e-tron Vision Gran Turismo auf der Formel-E-Strecke wie ein Champion.
Fest wie Stahl, aber 50 Prozent leichter – zwei Eigenschaften von Carbon, die den Siegeszug des Werkstoffs begründet haben. Mit den Anbauteilen von Audi Original Zubehör können Sie die neue Leichtigkeit erleben.
Climeworks, 2009 als ETH-Spin-off gegründet, hat die weltweit erste kommerzielle Technologie auf den Markt gebracht, mit der CO2 effizient aus der Umgebungsluft gefiltert werden kann.