Ich finde, Mobilität sollte so stressfrei sein wie möglich. Deshalb bin ich von der Elektromobilität so infiziert. Als ich bei ABB das Geschäft mit Solarenergie und Elektroladestationen mit aufbaute, kam ich erstmals damit in Berührung. Beschleunigung ohne lärmige Motorengeräusche zu erleben, empfinde ich als absolut faszinierend. Man ist dabei so relaxt, als sässe man zu Hause auf dem Sofa. Dadurch kann ich mich fokussierter meinen eigenen Gedanken widmen oder mich in Ruhe mit meiner Frau unterhalten. Und man wird nicht unterbrochen, weil man dazwischen auftanken muss. Elektromobilität gibt einem mehr Selbstbestimmung zurück.
Die Vernetzung, die ein modernes Auto mit dem Infotainment und den Assistenzsystemen mit sich bringt, vereinfacht schon heute meinen Alltag immens. Ich möchte den Spurhalteassistenten nicht missen, der immer intelligenter wird. Er bringt einen Mehrwert für den gesamten Verkehr, denn ohne brüske Manöver gibt es weniger Stop-and-go. Mein Auto ist auch ein Kommunikationstool. Wenn ich mit meiner Frau telefonieren will, muss ich lediglich ihren Vornamen aussprechen, und mein Auto folgt meinem Sprachbefehl. Wenn ich in mein Auto einsteige, ist meine Agenda hinterlegt, und mein Auto weiss, wohin ich fahren möchte, und gibt mir selbstständig die beste Route an, ohne dass ich sie in ein Navigationssystem eingeben muss. Das macht das Leben einfacher. Selbst meine Kinder fahren schon lieber elektrisch. Sie sagen, dass Diesel- und Benzinfahrzeuge lärmen und stinken. Und bei langen Fahrten können sie über Spotify ihre Lieblingshörbücher herunterladen.
Meine Zukunftsvision sieht so aus: Wenn wir ins Tessin möchten, wird uns ein selbstfahrendes Auto zum Bahnhof bringen, und wenn wir in Locarno angekommen sind, warten bereits E-Bikes auf uns, die ich via App gebucht habe. Die Fortbewegung in der Zukunft stelle ich mir geräuschlos, stressfrei und fliessend vor.»
Bei den angegebenen Preisen handelt es sich zudem um unverbindliche Preisempfehlungen der Importeurin AMAG Import AG, die von den tatsächlichen Preisen der autorisierten Händler abweichen können. Der Kauf des jeweiligen Produktes unterliegt den Bedingungen des jeweiligen Kaufvertrages.
*Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Das weltweit harmonisierte Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) ist ein realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.
Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom, usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas. CO2-Mittelwert aller in der Schweiz angebotenen Fahrzeugmodelle: 129 g/km (WLTP). Provisorischer CO2-Zielwert der in der Schweiz angebotenen Fahrzeugmodelle: 118 g/km (WLTP). Die Angaben für ein Fahrzeug können von den zulassungsrelevanten Daten nach der individuellen Einzelfahrzeuggenehmigung abweichen.
Die Verbrauchsangaben in unseren Verkaufsunterlagen sind europäische Treibstoff-Normverbrauchs-Angaben, die zum Vergleich der Fahrzeuge dienen. In der Praxis können diese je nach Fahrstil, Witterungs- und Verkehrsbedingungen, Zuladung, Topographie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen. Wir empfehlen ausserdem den eco-drive-Fahrstil zur Schonung der Ressourcen.
Energieeffizienz-Kategorie nach dem neuem Berechnungsverfahren gemäss Anhang 4.1 EnEV, gültig ab 01.01.2023 bis 31.12.2023. Informationen zur Energieetikette für Personenwagen finden Sie unter Bundesamt für Energie BFE.