Schon seit den 90er-Jahren ist die gesamte Stadtentwicklung Kopenhagens konsequent nachhaltig ausgerichtet: von der Verkehrsplanung bis zur alternativen Energiegewinnung.
Die Europäische Umweltagentur hat ihren Sitz in Kopenhagen. Seit 1994 ist sie dafür zuständig, politische Entscheidungsträger mit Informationen und Daten über den Zustand und die Entwicklung der Umwelt in der EU zu versorgen.
Mikael Colville-Andersen, Experte für urbane Mobilität
«Kopenhagens Tradition von Pilotprojekten ist einzigartig. Die Stadt probiert gute Ideen aus, um zu sehen, ob daraus grossartige entstehen.»