Ob es nun die Freiheit ist, auch sehr lange Strecken mit dem Elektroauto fahren zu können oder die Flexibilität, zwischendurch laden zu können, wenn Sie sowieso gerade eine Pause machen. Oder ob es vielleicht einfach um eine Alternative geht, falls Sie zuhause keine eigene Lademöglichkeit haben sollten. Was auch immer für Sie persönlich wichtig ist – in allen drei Fällen ist die öffentliche Ladeinfrastruktur entscheidend.
In nur etwa 30 Minuten von 5 % auf bis zu 80 % laden
Bei Langstrecken ist die Fähigkeit besonders schnell zu laden für ein batteriebetriebenes Fahrzeug von hoher Bedeutung. Der Audi e-tron ermöglicht extrem kurze Ladestopps, weil er die max. Ladeleistung von 150 kW bis zu 80 % der Batteriefüllstände (SOC) halten kann. Dadurch benötigt der Audi e-tron an einer High-Power-Charging (HPC)-Säule für eine übliche Ladung von 5 % auf 80 % nur 30 Minuten. Will man hingegen die Batterie auf 100 % füllen, um die max. Reichweite ausschöpfen zu können, werden wegen des ausgeklügelten Batteriemanagementsystems nur weitere 20 Minuten benötigt - eine herausragende Eigenschaft im Wettbewerbsumfeld.
Ladeleistung e-tron
Im Vergleich mit dem Wettbewerbsumfeld setzt die Ladeleistung des Audi e-tron Massstäbe. Die 150 kW-Ladekurve sticht durch Beständigkeit auf hohem Niveau hervor, basierend auf dem intelligenten Batteriemanagement, welches die Ströme absenkt, um die Lithium-Ionen-Zellen zu schonen und ihre Lebensdauer sicherzustellen. Das ist ein grosser Unterschied zu anderen Konzepten, die ihre volle Leistung meist nur für kurze Zeit (Peak) erreichen und bereits vor der 70 %-Schwelle deutlich herunterregeln. Der Audi e-tron lädt bei 80 % noch mit über 100 kW. Im Alltag bedeutet das einen elementaren Nutzwert: Für rund 100 Kilometer Reichweite steht der Kunde im Idealfall weniger als 10 Minuten an der Ladesäule.
Mehr als 200 000 öffentliche Ladepunkte: e-tron Charging Service¹
Der e-tron Charging Service¹ bietet Ihnen einen einheitlichen Zugang zu einem der grössten öffentlichen Ladenetzwerke in Europa. Damit können Sie an mehr als 200 000 öffentlichen Ladepunkten in 16 europäischen Ländern laden. Zudem werden neue Zielländer und Ladesäulen fortwährend integriert. Durch e-Roaming ist länderübergreifendes Laden mit einem einzigen Vertrag möglich – zum Beispiel bei Urlaubs- oder Geschäftsreisen. Einheitliche und transparente Tarife pro Land ermöglichen einen einfachen und sorgenfreien Umstieg auf Elektromobilität. Alle öffentlichen Ladevorgänge und Rechnungen sind übersichtlich über das myAudi Portal oder die myAudi App² einzusehen.
Für AC-Ladesäulen ohne fest angebrachtes Ladekabel stellt Audi ein Mode-3-Kabel zur Verfügung. Dieses unterstützt die AC-Ladeleistung des Fahrzeugs serienmässig mit 11 kW³.
Schnellladen auf der Langstrecke: Das IONITY-Netzwerk
Damit Sie die Langstreckenfähigkeit Ihres Audi e-tron⁴ voll auskosten können, engagiert sich Audi am Aufbau eines leistungsstarken Netzes an Ladestationen entlang der europäischen Hauptverkehrsachsen. IONITY ist ein Unternehmen, das ein Schnellladenetzwerk an Fernstrassen und Autobahnen in 25 europäischen Ländern aufbaut und betreibt. Das High-Power-Charging (HPC)-Netzwerk mit Ladeleistungen von bis zu 350 kW ermöglicht damit Elektromobilität auf Langstrecken. Über den e-tron Routenplaner werden die Ladestopps automatisch eingeplant. 30 Minuten genügen, um die Hochvoltbatterie des Audi e-tron⁴ für eine langstreckentaugliche Reichweite aufzuladen – dabei nutzt der Audi e-tron⁴ eine Ladeleistung von bis zu 150 kW.
Jetzt konfigurieren
Konfigurieren Sie sich Ihren Audi e-tron¹ und erleben Sie ein neues Level an Elektromobilität.