Q3 Sportback e-hybrid

Weisser Audi Q3 Sportback e-hybrid fahrend auf einer Bergstrasse

Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz.

Elektrische Reichweite
104–118

km

 

Beschleunigung (0-100 km/h)
6.8

Sek.

 

Systemleistung
200

kW

 

Hybrid mit Charakter.

Flexibler Plug-in-Hybrid-Antrieb, faszinierendes Interieur, sportlicher Auftritt. Der neue Audi Q3 Sportback e-hybrid.

Antriebsform nach Wahl.

Entscheiden Sie sich für einen der drei manuell wählbaren Fahrmodi: rein elektrisches Fahren (EV), die primäre Nutzung des Verbrennungsmotors, um die Batterieladung für ein späteres elektrisches Fahren zu erhalten (Battery Hold), oder das Zusammenspiel von E-Motor und Verbrennungsmotor (Auto Hybrid).

Audi Q3 Sportback e-hybrid auf einer Landstrasse. Der weisse Audi fährt mit hoher Geschwindigkeit durch eine gebirgige Landschaft.
Der Audi Q3 Sportback e-hybrid ist in der Seitenansicht von hinten an einer öffentlichen Ladesäule auf einem Parkplatz zu sehen.
Das Bild zeigt den Audi Q3 Sportback e-hybrid. Er steht vor einem Wohngebäude mit einer Ladesäule und lädt.
Batteriekapazität (netto)
19.7

kWh

 

Geladene Kapazität von 10% auf 80% in ca.
26

Min.

 

Elektrische Maximalleistung
85

kW

 

Sportliche Ausstrahlung, faszinierendes Interieur.

Der Audi Q3 Sportback e-hybrid in Gletscherweiss Metallic überzeugt mit seiner dynamischen Eleganz und einem modernen Interieur. Ein Fahrzeug, das Ästhetik und Technik vereint.

Audi Q3 Sportback e-hybrid Laden an einer öffentlichen Ladesäule auf einem Parkplatz.

Dynamischer Hybrid.

Der Audi Q3 Sportback e-hybrid begeistert mit dynamischer Silhouette, markantem Singleframe und präzisen Linien. Die Ladeklappe auf der Fahrerseite unterstreicht den Hybrid-Charakter.

Leuchtet Ihnen, wo es lang geht.

Die revolutionäre digitale Matrix LED-Technologie bietet durch die Projektion hoch aufgelöster Lichtbilder vielfältige Möglichkeiten für adaptive Lichtverteilung und Lichtassistenz im Strassenverkehr.

Anmerkungen: Die Logo-Beleuchtung ist nur aktiv, wenn die Scheinwerfer auf Abblend- oder Fernlicht eingestellt sind. Das Bild stammt vom Audi Q3 SUV.

Das Armaturenbrett des Audi verfügt über einen prominenten Infotainment-Bildschirm, der verschiedene Fahrzeugfunktionen und -anwendungen wie Navigation, Radio und die Einstellungen des Audi anzeigt. Die Klimatisierung ist digital in das Display integriert, mit Temperatureinstellungen und Tasten für Klimatisierung, Heck, Max, Auto und Aus. Das Armaturenbrett umfasst auch physische Bedienelemente am Lenkrad, die Umgebungsbeleuchtung und ein kleineres Display, das Geschwindigkeit und Gang des Audi anzeigt.

Audi digitale Dienste.

Entdecken Sie die digitale Welt in Ihrem Fahrzeug.

Hinweis: Das Bild stammt vom Audi Q3 SUV.

Hybrid-Technologie, die bewegt.

Der Audi Q3 Sportback e-hybrid überzeugt mit seinem Plug-in-Hybrid-Antrieb und präzisem Fahrverhalten – ein besonderes Erlebnis.

Audi Q3 Sportback e-hybrid von oben. Der Audi ist in der Draufsicht zu sehen. Blau-Gold-Highlights rund um den Audi zeigen, was der Adaptive Fahrassistent Plus erkennt.

Intelligente Begleiter.

Der adaptive Fahrassistent plus mit Notfallassistent wird erstmals durch Online-Daten unterstützt und kann somit die Verfügbarkeit und Performance des Systems, z. B. bei Erkennung von Fahrbahnbegrenzungen, verbessern.

Mehr Vielfalt. Mehr Sie.

Individualisieren Sie Ihr Fahrzeug mit Audi exclusive. Oder wählen Sie aus einem umfangreichen Sortiment das passende Audi Original Zubehör für innen und aussen.

Audi Q3 Sportback e-hybrid in Rot in Seitenansicht, auf einem Parkplatz mit Ladesäule.

Unverwechselbarer. Mit Audi exclusive.

Verleihen Sie Ihrem neuen Audi Q3 Sportback e-hybrid noch mehr Persönlichkeit – z. B. durch die Individuallackierung Audi exclusive in Misanorot Perleffekt.

Audi Q3 Sportback

Q3 Sportback

Ein weisser Audi A3 Sportback TFSI e steht vor einer goldenen Fassade, neben einer Frau im gelben Kittel an der Ladestation.

A3 Sportback TFSI e

EEK D

Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP

Die Kraftstoffverbrauch- sowie die CO2-Emissionswerte variieren je nach ausgewählter Ausstattung. Tiefstmögliche Effizienzklasse: Die Energieetikette informiert über den Treibstoffverbrauch in Liter/100 km, den CO2-Ausstoss in g/km und die Energieeffizienz. Sie unterstützt die angestrebte Absenkung des durchschnittlichen Treibstoffverbrauchs neuer Personenwagen. Energieeffizienz-Kategorie nach dem neuem Berechnungsverfahren gemäss Anhang 4.1 EnEV, gültig ab 01.01.2023. Informationen zur Energieetikette für Personenwagen finden Sie unter Bundesamt für Energie BFE.

Loading..