WLTP: Der Standard für Verbrauchswerte

Seit 2017 werden die Verbrauchswerte nach dem WLTP ermittelt. WLTP steht für Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure und dient der Bestimmung des Kraftstoffverbrauchs und der Abgasemissionen. Was das für Sie und Ihren Audi bedeutet, erfahren Sie hier.

Was ist WLTP? 

Wie viel verbraucht ein Fahrzeug? Diese Frage wird mit dem vereinheitlichten Fahrzyklus WLTP beantwortet.
Der WLTP Standard („Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure“) wurde anhand weltweit gesammelter Fahrdaten entwickelt und deckt Fahrsituationen vom Innenstadtverkehr bis zur Autobahnfahrt ab. Zudem werden im WLTP die Auswirkungen von kundenindividuellen Sonderausstattungen auf Gewicht, Aerodynamik und Bordnetz-Stromverbrauch (Ruhestrom) berücksichtigt.


Diagramm WLTC

Die nach WLTP angegebenen Verbrauchsangaben bestimmen sich nach offiziellen Vorgaben aus verschiedenen durchgeführten Fahrzyklen. Der WLTC-Fahrzyklus für PKWs besteht aus den vier Teilen Low, Medium, High und Extra High Speed.

  • "Niedrig" ("Low") bezieht sich hier auf die erste Phase in der das Fahrzeug mit kaltem Antrieb erstmals gestartet und unter fest vorgeschriebenen, innerortsähnlichen Bedingungen auf dem Rollenprüfstand gefahren wird.
  • "Mittel" ("Medium") ist der zweite Abschnitt des WLTC mit Geschwindigkeiten bis 76 km/h, der Antrieb wird hier bereits langsam warm und damit effizienter.
  • "Hoch" ("High") beschreibt die dritte WLTC-Phase, die einer „Überlandfahrt“ ohne Anhaltevorgänge und mit Geschwindigkeiten bis über 97 km/h. Der Antrieb ist üblicherweise warmgefahren und befindet sich daher unter optimalen Betriebsbedingungen.
  • "Extra Hoch" ("Extra High") beschreibt den abschliessenden Abschnitt, der die WLTP-Verbrauchsmessung, der einer Autobahnfahrt mit bis über 131 km/h entsprechen soll.


 

Standards

Eines der Hauptziele des WLTP-Verfahrens ist die einheitliche Bestimmung der Abgasemissionen und des Energieverbrauchs für verschiedene Antriebsarten wie beispielsweise Benzin, Diesel, CNG oder auch Strom. Ein Fahrzeug desselben Typs muss in allen Teilen der Welt bei korrekter Befolgung der Messprozedur mit dem WLTP-Zyklus zu jedem Zeitpunkt das gleiche Testergebnis liefern. Diese notwendige Vergleichbarkeit ist es auch, die eine Labormessung unumgänglich macht. Deshalb werden Verbrauch und Emissionen im Rahmen eines dynamischen Fahrprofils zuverlässig und repräsentativ auf dem Rollenprüfstand ermittelt.

*Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren «Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure» (WLTP) ermittelt. WLTP ist ein realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen und die nach WLTP ermittelten Angaben ermöglichen den Vergleich von Fahrzeugen. Allfällige Reichweitenangaben wurden ebenfalls nach WLTP ermittelt. In der Praxis können Verbrauchs- und Emissionswerte sowie Reichweiten je nach Fahrstil, Witterungs- und Verkehrsbedingungen, Zuladung, Topographie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen. Wir empfehlen ausserdem, sofern vorhanden, die Verwendung von energiesparenden Fahrzeugeinstellungen (bspw. Eco-Modus o.ä.) zur Schonung der Ressourcen.

Bei Fahrzeugen mit Elektroantrieb sind die elektrische Maximalleistung und die Beschleunigung, welche mit der angegebenen elektrischen Maximalleistung ermittelt werden (für Modelle mit Allradantrieb: Maximalleistung ermittelt gemäss UN-GTR.21), bei möglichst hohem Ladezustand und optimalem Betriebstemperaturbereich der Hochvoltbatterie verfügbar. Die in der individuellen Fahrsituation zur Verfügung stehende Leistung und Reichweite ist abhängig von variablen Faktoren wie z.B. Aussentemperatur, Temperatur-, Lade- und Konditionierungszustand oder physikalische Alterung der Hochvoltbatterie.

Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom, usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas. CO2-Mittelwert aller in der Schweiz angebotenen Fahrzeugmodelle: 113 g/km (WLTP). CO2-Zielwert der in der Schweiz angebotenen Fahrzeugmodelle: 93.6 g/km (WLTP). Die Angaben für ein Fahrzeug können von den zulassungsrelevanten Daten nach der individuellen Einzelfahrzeuggenehmigung abweichen.

Energieeffizienz-Kategorie nach dem neuem Berechnungsverfahren gemäss Anhang 4.1 EnEV, gültig ab 01.01.2023. Informationen zur Energieetikette für Personenwagen finden Sie unter Bundesamt für Energie BFE.

Die genannten Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen der Importeurin AMAG Import AG und inklusive 8,1% MwSt. In seltenen Ausnahmefällen ist es möglich, dass diese Preisangaben nicht tagesaktuell sind. Änderungen in Modellvarianten, Konstruktion, Ausstattung, technische Daten, Kombinierbarkeit von Optionen, Preis sowie Eingabefehler sind ausdrücklich vorbehalten.